Journaling zu den fünf Freiheiten von Virginia Satir
In uns allen liegt eine leise Sehnsucht nach innerer Freiheit – danach, uns selbst zu spüren, ehrlich zu sein und mutig unseren eigenen Weg zu gehen. Die Familientherapeutin Virginia Satir hat diese Sehnsucht in fünf einfache, aber tief berührende Freiheiten übersetzt. Jede von ihnen ist eine Einladung, im gegenwärtigen Moment anzukommen und sich selbst Raum zu schenken.
In diesem Journaling-Workshop erkunden wir die fünf Freiheiten Schritt für Schritt – nicht als theoretisches Konzept, sondern als gelebte Erfahrung. Mit sanften Schreibimpulsen, Momenten der Stille und achtsamer Reflexion öffnen wir uns dem, was da ist: unseren Gedanken, Gefühlen, Bedürfnissen und Träumen.
Die fünf Freiheiten laden dich ein:
Wahrzunehmen, was ist, ohne zu bewerten.
Auszusprechen, was du denkst und fühlst, ohne dich zu verstellen.
Zu deinen Gefühlen zu stehen, ohne sie zu verstecken.
Zu bitten, was du brauchst, ohne auf Erlaubnis zu warten.
Risiken einzugehen, um zu wachsen und dich lebendig zu fühlen.
Was dich erwartet
Eine Einführung in die fünf Freiheiten nach Virginia Satir
Geführte Journaling-Übungen, die dich in Kontakt bringen mit deiner inneren Freiheit
Zeit für Stille, Reflexion und freiwilliges Teilen in einem geschützten Raum
Inspiration, wie du diese Freiheiten in deinen Alltag integrieren kannst
Weitere Infos
Wir treffen uns im Kali & Friends in München (Haltestelle Poccistraße). Bitte sei etwa fünf Minuten eher da - ein Einlass nach 15 Uhr ist nicht möglich! Du brauchst keine Vorkenntnisse im Schreiben, nur die Bereitschaft, ehrlich hinzuschauen und dich selbst ein Stück tiefer kennenzulernen.
Bitte beachte: Die Angebote von Inner Letters laden dich zur Selbstreflexion und inneren Entfaltung ein. Sie ersetzen keine Therapie oder individuelles Coaching. Du bist eingeladen, achtsam mit dir selbst umzugehen, deine Grenzen zu respektieren und stets eigenverantwortlich zu handeln.