Journaling-Workshops in München: Mit Inner Letters zu mehr Klarheit und Kreativität
Manchmal rauscht das Leben einfach so an uns vorbei – voller Termine, Gedanken und To-dos. Gerade in einer Großstadt wie München scheint kaum noch Zeit zum Durchatmen zu sein. Doch was wäre, wenn du dir einen Moment nur für dich nehmen könntest? Einen Raum, in dem du wieder spürst, was in dir wirklich vor sich geht? Ein Date mit dir und deiner mentalen Gesundheit – das Pendant zum Pilates für den Körper?
Genau diesen Raum öffnet Journaling: ein intuitives Schreiben, das Klarheit schenkt, Kreativität weckt und dich mit deiner inneren Stimme verbindet. Mit Inner Letters lade ich dich ein, diese Erfahrung zu machen – getragen von Ruhe, Inspiration und einer Gemeinschaft, die dich stärkt.
Der Achtsamkeits-Trend Journaling erreicht München
Wer bei Instagram oder Pinterest nach Journaling-Ideen sucht, wird regelrecht erschlagen von den vielen Online-Angeboten. Und auch in der lokalen Wellbeing-Szene taucht das Tool immer häufiger auf, vor allem in Kombination mit Yoga.
Doch was bislang noch kaum vertreten war: Journaling-Workshops, die wirklich in die Tiefe gehen. Ich muss sagen, es hat mich tatsächlich sehr überrascht, dass ich bei der Marktrecherche zu meinem Konzept kaum auf Konkurrenz gestoßen bin. Ich würde sogar so weit gehen zu behaupten, dass Inner Letters der erste Anbieter von reinen Journaling-Workshops in München ist.
Und genau das eröffnet dir die Möglichkeit, hier etwas ganz Besonderes zu erleben: einen geschützten Raum, in dem Schreiben weit mehr ist als Trend – nämlich ein Weg zu dir selbst.
Journaling: Das etwas andere Event in München
Vielleicht fragst du dich jetzt: Warum eigentlich ein Schreibworkshop, wenn ich Journaling auch zuhause machen kann? In München gibt es doch so viele Events und Angebote für Körper und Geist!
Ja, das stimmt. Ich liebe es auch, Achtsamkeitskurse und kreative Events in München auszutesten. Und trotzdem hat mir immer ein Ort gefehlt, an dem es wirklich nur um mich und meine innere Welt geht. Ein Ort, an dem ich meine innere Stimme zu Wort kommen lassen kann. Und vor allem: Wo ich nicht nur hinspüren, sondern dem Gefühlten auch einen Ausdruck verleihen darf. Genau darum geht es bei einem Journaling-Workshop.
Achtsam angeleitet darfst du hier einen – vielleicht für dich neuen – kreativen Ansatz erleben, dich mit dir selbst zu verbinden. Durch fundierte Schreibmethoden kannst du nicht nur deine Kreativität stärken, sondern vor allem eine tiefe Selbstreflexion erlangen.
5 Gründe für einen Journaling-Workshop:
Leichter Einstieg: Du bekommst Impulse und Methoden an die Hand, die dir den Start ins Schreiben erleichtern. Vor allem für Journaling-Anfänger*innen ist das super hilfreich.
Neue Perspektiven: Durch geführte Übungen und Achtsamkeits-Methoden entdeckst du Gedanken, die dir allein vielleicht verborgen geblieben wären.
Gemeinschaft erleben: Schreiben in der Gruppe schafft Inspiration und das Gefühl, nicht allein auf deinem Weg zu sein.
Pause vom Alltag: Ein Workshop schenkt dir einen geschützten Raum, fern vom Alltagstrubel. So kannst du wirklich abschalten, statt nur zwischen Tür und Angel zu schreiben.
Nachhaltige Wirkung: Du nimmst Tools und Routinen mit, die dich auch nach dem Workshop im Alltag unterstützen.
Plus: Bei Inner Letters geht es nicht nur ums Schreiben. Dich erwartet auch immer eine Meditation oder eine Visualisierungsreise, Impulse aus dem Coaching und Austausch in der Gruppe. In dieser Kombi ist das Konzept einzigartig!
„Ich konnte eine große Erkenntnis für mich mitnehmen. Geführte Übungen sind eben immer nochmal was anderes, als wenn man die Dinge für sich allein tut.“
Inner Letters: Dein Raum für Selbstreflexion durch Schreiben
Inner Letters ist deine Go-To-Adresse für Journaling-Workshops in München. Hier erwarten dich regelmäßige Schreibkurse zu ausgewählten Themen wie Loslassen, Inneres Kind, Zukunfts-Ich, Weltschmerz und vieles mehr. Ziel der Workshops ist es, dass du für einen Moment die Welt um dich herum leiser drehen kannst und so Zugang zu deiner inneren Stimme findest.
Durch das Schreiben öffnet sich die Tür zu unterbewussten Gefühlen und Gedanken. Du gibst dir selbst Raum für eine tiefe Reflexion und ein ehrliches Gespräch mit dir selbst. Alles darf fließen. Alles darf an die Oberfläche kommen. Alles darf aus dem Körper geschrieben werden. Ganz zu schweigen von den vielen positiven und wissenschaftlich bewiesenen Vorteilen von Journaling!
Die Schreib-Workshops von Inner Letters beinhalten meist folgende Elemente:
Kurze Einführung ins Journaling
Meditation zum Ankommen
Impulse zum jeweiligen Thema
Ausgewählte Schreibübungen
Extras wie Visualisierung oder Embodiment-Übungen
Austausch in der Runde (natürlich freiwillig)
Jetzt deinen Journaling-Workshop in München buchen
Lust auf ein kreatives Event in München, das gleichzeitig etwas Gutes für deine mentale Gesundheit tut? Dann finde jetzt den passenden Journaling-Workshop bei Inner Letters!
Häufige Fragen zum Journaling-Workshop in München
Hier kommen weitere Infos rund um die Schreibkurse von Inner Letters. Du kannst natürlich auch jederzeit Kontakt aufnehmen, wenn du Fragen, Anregungen oder Wünsche hast.
-
Nein! Beim Journaling geht es nicht um literarisches Schreiben. Ganz im Gegenteil: Ich lade dich ein, deine messy und chaotischen Gedanken mitzubringen und diese intuitiv zu Papier zu bringen. Es muss nicht schön klingen, nicht plausibel sein und (im Gegensatz zum Bullet Journaling) nicht hübsch aussehen. Jede*r ist willkommen.
-
Die Schreib-Workshops von Inner Letters sind in der Regel zwischen 90 und 120 Minuten lang. Es gibt aber auch kürzere Formate. Schau am besten unter der Event-Seite nach aktuellen Angeboten.
-
Du brauchst nur einen Stift, ein Notizbuch bzw. Papier und ein bisschen Mut, deiner inneren Stimme zu lauschen.
-
Aktuell bietet Inner Letters Workshops in München und Online an. Wenn du also aus einer anderen Stadt kommst, könnten die Online-Workshops für dich spannend sein (die laufen genauso ab!).